Handelskammer Bozen
Wirtschaft = Zukunft
QR-Codes für Weinetiketten erstellen

EVIN

Kostenlos QR-Codes für Weinetiketten erstellen

Die nach dem 8. Dezember 2023 hergestellten Weine müssen gemäß der EU-Verordnung 2021/2117 die Zutatenliste und die Nährwertdeklaration anführen.

Die Informationen zu den Zutaten und Nähwertangaben auf der Weinflasche können mittels QR-Code bereitgestellt werden. Dabei müssen die Angaben zu den Allergenen sowie der Energiegehalt in beiden Varianten, digital und in gedruckter Form, auf dem Etikett angeführt werden.

Aus diesem Grund wurde „EVIN“ entwickelt. Dieses innovative Instrument ermöglicht die Erstellung von QR-Codes, die alle aktuellen weinrechtlichen Anforderungen hinsichtlich Nährwert-, Zutaten- und auch Umweltkennzeichnungangaben erfüllen. Mittels „EVIN“ ist es möglich, Erweiterungen der Weinetikette zu generieren, indem die Nährwertberechnungen automatisiert erfolgen. Die Zutaten und die Umweltkennzeichnung stehen als Auswahlmöglichkeiten bereit.

„EVIN“ erstellt für jede Etikette eine eigene Internetseite, um den Auflagen zum Werbeverbot und dem Datenschutz gerecht zu werden.

Zum ersten Mal hängen die Rechte eines Users in einer öffentlich zugänglichen Anwendung von dessen Eintragung als gesetzlicher Vertreter im Handelsregister ab. Die Anwendung ist über die digitale Identität SPID oder CIE ausschließlich für die gesetzlichen Vertreter Unternehmen zugänglich.
Mit der Delegierungsfunktion kann der gesetzliche Vertreter Nutzer (interne oder externe Mitarbeiter des Unternehmens) durch Eingabe der Steuernummer berechtigen. Die bevollmächtigten Nutzer können neue Etiketten erstellen oder von anderen Delegierten vorbereitete Etiketten ändern und veröffentlichen. Sollte ein Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, kann die Delegierung jederzeit widerrufen werden.

Delegierungsfunktion

Link zur Plattform:

Waren diese Informationen hilfreich?
Noch keine Bewertungen vorhanden

Kontakt

Etikettierungsdienst

0471 945 698 - 660