Contrast:High contrast|Normal view

Schlussfeier der WorldSkills South Tyrol, Italy
135 junge Talente in 23 verschiedenen Wettbewerbsberufen und 13 Schauberufen stellten in den vergangenen drei Tagen in der Messe Bozen ihr Können unter Beweis. Nach intensiven Wettbewerbstagen war den Teilnehmenden bei der heutigen großen Schlussfeier die Freude, aber auch die Erschöpfung ins Gesicht geschrieben. Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung wurden die besten jungen Fachkräfte ausgezeichnet.
„Ich möchte mich bei allen Partner/innen, Sponsoren, Unterstützer/innen, Berufsverbänden, Berufsgruppen, Expert/innen, Organisationsteam, Helfer/innen und insbesondere bei den Teilnehmenden ganz herzlich bedanken. Nur durch ihre Hilfe beziehungsweise ihr Mitwirken war es uns als Handelskammer Bozen möglich, dieses wunderbare Event zu organisieren“, erklärte Alfred Aberer, CEO von WorldSkills South Tyrol, Italy und Generalsekretär der Handelskammer Bozen bei der Siegerehrung der WorldSkills South Tyrol, Italy.
Landeshauptmann Arno Kompatscher hob den Mut und das Engagement der Teilnehmenden hervor: „Sich mit anderen zu messen und dabei über sich hinauszuwachsen, ist eine wertvolle Erfahrung. Die jungen Fachkräfte werden von den Eindrücken und Herausforderungen dieser Berufsmeisterschaften auch in Zukunft profitieren können – beruflich wie persönlich".
Landesrat Philipp Achammer betonte die Bedeutung der Ausbildungsqualität: „Die Leistungen der Teilnehmenden sind ein eindrucksvoller Beweis für die hervorragende Berufsbildung in Südtirol. Unsere Ausbildungsbetriebe und Schulen leisten hier Großartiges, denn sie verbinden Praxisnähe mit modernem Know-how und schaffen damit die besten Voraussetzungen für die Fachkräfte von morgen.“
Landeshauptmann-Stellvertreter und Wirtschaftslandesrat Marco Galateo hob hervor: „Die Talente, die an den WorldSkills South Tyrol, Italy teilgenommen haben, zeigen, dass in Südtirol gut ausgebildete und motivierte junge Fachkräfte heranwachsen. Hier verstehen wir es, die Tradition zu bewahren und gleichzeitig die Innovation zu fördern. Die Besten werden dann die Gelegenheit haben, sich auf Weltebene in Shanghai zu messen, wo die WorldSkills 2026 stattfinden werden.“
Im Rahmen der Schlussfeier wurden auch die Südtiroler Teilnehmer an den EuroSkills in Herning 2025 geehrt.
Die Liste der Gewinnerinnen und Gewinner nach Berufen:
Bau - und Galanteriespengler/innen
1. Platz:
Daniel Larger, Truden - P Dach GmbH, Neumarkt
2. Platz:
Elias Schmider, Algund - Spenglerei Waldner KG, Marling
3. Platz:
Felix Haller, St.Martin in Passeier - Spenglerei Ilmer E. KG, St. Martin i. Passeier
Bodenleger/innen
1. Platz:
Simon Mauroner, Seis am Schlern - Südtirolböden, Waidbruck
2. Platz:
Jannik Messner, Kastelruth - Böden & Co, Kastelruth
3. Platz:
Leonie Zimmerhofer, Freienfeld - Hofer Fliesen & Böden, Bozen
CAD-Maschinenbaukonstrukteur/innen
1. Platz:
Michael Beneduce, Lana - Istituto “Galileo Galilei”, Bozen
2. Platz:
Klemens Villgrattner, Karneid - Technologische Fachoberschule "Max Valier", Bozen
3. Platz:
Fabrizio Rigotti, Omegna - Istituto di Istruzione Superiore "Dalla Chiesa Spinelli", Omegna
Digital Construction - BIM
1. Platz:
Dominik Pramsohler, Lüsen - Universität Innsbruck, Innsbruck
2. Platz:
Vera Unterfrauner, Feldthurns - Bergmeister GmbH, Vahrn
3. Platz:
René Fischnaller, Gufidaun, Klausen - Bergmeister GmbH, Vahrn
Elektrotechniker/innen
1. Platz:
Andreas Plattner, Terlan - E-Pro GmbH, Bozen
2. Platz:
Raphael Vigl, Deutschnofen - Elektro A. Haller GmbH, Eppan
3. Platz:
Nicht vergeben
Floristen/Floristinnen
1. Platz:
Franziska Gschnitzer, Mareit/Ratschings - Gärtnerei Auer, Brixen
2. Platz:
Miriam Thaler, Deutschnofen - Blumen Edelweiss, Deutschnofen
3. Platz:
Greta Thaler, Lana - Florale Werkstatt, Lana
Friseure/Friseurinnen
1. Platz:
Nadia Obrist, Kaltern an der Weinstraße - Salon Helga, Terlan
2. Platz:
Mara Gatscher, Andrian - Fantasy Cut & Make-up, Terlan
3. Platz:
Maja Resch, Steinegg - Naturfriseur Haarmonie, Bozen
Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker/innen
1. Platz:
Florian Feichter, Rasen Antholz - Mader Industrieanlagen GmbH, Bruneck
2. Platz:
Armin Knapp, Mühlwald - Mader Industrieanlagen GmbH, Bruneck
3. Platz:
Simon Gamper, Martell - Mairösl Josef, Schlanders
Hotel Rezeption
1. Platz:
Greta Piccolo, Torino - ENAIP Piemonte – sede di Grugliasco, Piemonte
2. Platz:
Felix Larcher, Meran - Landeshotelfachschule Kaiserhof, Meran
3. Platz:
Anna Höfler, Lana - Landeshotelfachschule Kaiserhof, Meran
Kälte -und Klimatechniker/innen
1. Platz:
Alex Ausserer, Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix - Frigotherm Ferrari GmbH, Lana
2. Platz:
Julian Forcher, Latsch/Morter - Ungerer KG des Ungerer Alexander & Co., Partschins
3. Platz:
Thomas Morandell, Kaltern- Alpin Kälte GmbH, Terlan
KFZ-Mechatroniker/innen
1. Platz:
Fabian Stolzlechner, St. Jakob in Ahrntal - Auto Elektro Grohe, Bruneck
2. Platz:
Meik Zuegg, Bozen - Mock KG des Dietmar Mock & Co., Bozen
3. Platz:
Armin Agreiter, Brixen - Auto Hofer Service GmbH, Klausen
Landschaftsgärtner/innen
1. Platz:
Paul Schuster, Oberrasen - Winkler Gartengestaltung und Pflege, Bruneck
Elia Wasserer, Uttenheim - Winkler Gartengestaltung und Pflege, Brixen
2. Platz:
Manuela Kerschbaumer, Feldthurns - Baumschule Putzerhof, Natz-Schabs
Jana Mair, Sarntal - Baumschule Putzerhof, Natz-Schabs
3. Platz:
Lukas Oberrauch, Bozen - Plantex OHG, Bozen
Alexandra Pöhl, St. Pankaz - Gärtnerei Wielander, Meran
Maler/innen und Lackierer/innen
1. Platz:
Sandra Hofer, Innichen - Baur & Steinwandter, Toblach
2. Platz:
Noah Pillon, Versein - Plank Heinrich GmbH, Hafling
3. Platz:
Nicht vergeben
Maschinenbaumechaniker/innen CNC-Fräsen
1. Platz:
Loris Sollazzo, San Francesco del Campo - Consorzio Interaziendale Canavesano per la Formazione Professionale – CIAC S.c.r.l., Ciriè (Piemonte)
2. Platz:
Patrick Mair, Völs am Schlern - WM Technics, Blumau/Karneid
3. Platz:
Felix Heiss, Kurtatsch - Falser KG des Falser Andreas & Co., Auer
Maurer/innen
1. Platz:
Matthias Widmann, Rodeneck - Überbacher Bau GmbH, Mühlbach
2. Platz:
Andreas Baldauf, Glurns - Bauunternehmen Baldauf, Glurns
3. Platz:
Philipp Delmonego, Vahrn - Delmonego OHG, Vahrn
Mediendesigner/innen
1. Platz:
Liam Fiechter, Ratschings - TFO Grafik Brixen „Julius und Gilbert Durst“, Brixen
2. Platz:
Greta Marsoner, Aldein - Effekt! GmbH, Neumarkt
3. Platz:
Silvia Albera, Varallo Pombia - Istituto Tecnico Statale "Leonardo da Vinci" di Borgomanero, Piemont
Robot Systems Integration
1. Platz:
Mattias Celandroni, Bruneck - Libera Università di Bolzano, Bozen
Maximilian von Ferrari, Kaltern - Libera Università di Bolzano, Bozen
2. Platz:
Lorenzo Nicoletti, Trissino - Sistech Srl; IIS Marzotto Luzzatti, Valdagno
Rajwinder Singh, Altassimo - Istituto “Marzotto Luzzatti”, Piemont
3. Platz:
Tommaso Lico, Cuasso Al Monte - ISIS J.M. Keynes, Piemont
Greta Morandi, Cugliate-Fabiasco - ISIS J.M. Keynes, Piemont
Schmied/innen und Schlosser/innen
1. Platz:
Andrea Comploi, Wengen - Isifer GmbH, Bozen
2. Platz:
Florian Rindler, Enneberg - Isifer GmbH, Bozen
3. Platz:
Theo Herbst, Deutschnofen - Metall Pichler, Deutschnofen
Servicefachkraft
1. Platz:
Nicoló Vassallo, Bozen - Quellenhof Luxury Resort Passeier, St. Martin i. Passeier
2. Platz:
Marie Berger, Antholz Mittertal - Landeshotelfachschule, Bruneck
3. Platz:
Alexandra Mair, Lana - Hotel Muchele, Burgstall
Tapezierer/innen - Raumausstatter/innen
1. Platz:
Emma Verdorfer Schuster, Lana – Atelier Prinoth des Prinoth Christian, Tscherms
2. Platz:
Madita Vorhauser, Klausen - Fischnaller B. & Partner GmbH, Brixen
3. Platz:
Nico Leins, Mals - Fleischmann – Raumausstattung & Wohntextilien, Schlanders
Tischler/innen
1. Platz:
Jonas Wenter, Steinegg – Tischlerplus des Matthias Resch, Karneid
2. Platz:
Michael Egger, Terlan – Tischlerei Oberkofler, Jenesien
3. Platz:
Alexander Steiner, Mühlwald – Tischlerei Steiner Joachim, Mühlwald
Verkäufer/innen
1. Platz:
Katja Fronteddu, Bozen - Scuola Professionale “L. Einaudi”, Bozen
2. Platz:
Sharon Dallabona, San Lugano Trodena - Scuola Professionale “L. Einaudi”, Bozen
3. Platz:
Anna Cerutti, Bozen- Scuola Professionale “L. Einaudi”, Bozen
Zimmerer/innen
1. Platz:
Wolfgang Frener, Brixen - Frenerhaus GmbH, Brixen
2. Platz:
Manuel Rainer, Pfalzen - ZMO GmbH, Olang
3. Platz:
Luis Schneider, Antholz Niedertal - Zimmerei Mutschlechner, Olang