Handelskammer Bozen
Talentcenter Bozen

Talentcenter Bozen

Positive Bilanz nach den ersten sechs Monaten

Data: 
Donnerstag, 23. Mai 2024
Uhrzeit: 

Das Talentcenter der Handelskammer Bozen wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Dies geschieht durch wissenschaftlich fundierte und standardisierte Testverfahren. In den ersten Monaten nach der offiziellen Eröffnung im November 2023 zeigten die Mittelschulen großes Interesse.

Seit der erfolgreichen Eröffnung vor sechs Monaten haben bereits über 2.000 Jugendliche von 50 Mittelschulen das kostenlose Angebot im Talentcenter Bozen in Anspruch genommen. Die Buchungslage für das Schuljahr 2023/24 zeigt eine hohe Nachfrage. Von den 129 verfügbaren Terminen blieben nur sechs bis zum Schulende im Juni frei. 

Im Talentcenter absolvieren die Schülerinnen und Schüler einen Parcours und bearbeiten verschiedene Aufgaben. So können sie ihre Interessen, Fähigkeiten und Talente in verschiedenen Bereichen erkunden. Die Ergebnisse fließen dann in einen individuellen Talentreport ein, der sie anschaulich beschreibt und Berufsvorschläge enthält, die den persönlichen Talenten und Interessen der Jugendlichen entsprechen. Der Talentreport dient als Entscheidungshilfe für eine zielgerichtete und individuell stimmige Ausbildungs- und Berufswahl. Die Ergebnisse können in einem persönlichen Beratungsgespräch mit dem Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung vertieft werden. Bisher wurden mehr als 1.600 Talentreports heruntergeladen, was einer Downloadquote von 81 Prozent entspricht.

Das Talentcenter-Team konnte in diesen ersten Monaten wertvolle Erfahrungen sammeln. Das Feedback der Jugendlichen und ihrer Eltern zum Besuch im Talentcenter und zum Talentreport war überwiegend positiv. Die Jugendlichen, die mit Interesse und Geduld am vierstündigen Testverfahren teilnahmen, erhielten zu ihren Stärken passende Berufsvorschläge, die sich für ihre Zukunft sicherlich als nützlich erweisen werden. Einige Rückmeldungen zeigen auch, dass die Ergebnisse manchmal überraschend waren.

„Wir danken allen Partnern, die uns bei der Umsetzung und Führung des Talentcenters in Bozen unterstützen. Die positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Michl Ebner, Präsident der Handelskammer Bozen. 

Die Termine für das Schuljahr 2024/25 sind bereits online und können von den Lehrpersonen gebucht werden. Die Teilnahme am Talentcenter ist nur als Schulklasse oder Schülergruppe möglich. 

Das Talentcenter Bozen wurde von der Handelskammer Bozen in enger Kooperation mit der Wirtschaftskammer Steiermark, dem Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung der Südtiroler Landesverwaltung, den Südtiroler Bildungsdirektionen, der Karl-Franzens-Universität Graz und der Freien Universität Bozen realisiert. Das Projekt wird durch den ESF+ 2021-2027 spezifisches Ziel f) finanziell gefördert.

Kontakt

Talentcenter Bozen

0471 945 730