Handelskammer Bozen
Qualität der öffentlichen Institutionen

Qualität der öffentlichen Institutionen

Neue WIFO-Publikation

Data: 
Dienstag, 14. Mai 2024
Uhrzeit: 

Die Qualität der öffentlichen Institutionen ist ein wichtiger Faktor für die Lebensbedingungen der Bevölkerung und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit einer Region. Auf Basis der Daten des European Quality of Government Index (EQI) hat das WIFO untersucht, wie die Qualität des Bildungssystems, des Gesundheitswesens und der Polizei in Südtirol und in den anderen europäischen Regionen von der Bevölkerung wahrgenommen wird. Insgesamt wird die Qualität der öffentlichen Dienstleistungen in Südtirol besser bewertet als im europäischen Durchschnitt, allerdings hat sich dieser Vorsprung in den letzten Jahren etwas verringert.

Die Wahrnehmung der Qualität der Institutionen durch die Bürger und Bürgerinnen einer Region liefert wertvolle Informationen über das Niveau und die Entwicklung der öffentlichen Dienstleistungen sowie über mögliche Verbesserungsbereiche. Das WIFO hat die Daten des European Quality of Government Index (EQI) der Universität Göteborg analysiert und festgestellt, dass die Südtiroler Bevölkerung die Qualität des Schulsystems, des Gesundheitswesens und der Polizei als vergleichsweise gut einschätzt. Alle drei untersuchten öffentlichen Dienstleistungen werden im Durchschnitt mit mehr als 7 von 10 Punkten bewertet.

Südtirol zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Qualität des Bildungssystems und der Polizei aus, die besser als in 90 Prozent der europäischen Regionen wahrgenommen wird. Die Bewertung des Gesundheitssystems liegt ebenfalls über dem italienischen und europäischen Durchschnitt, ist allerdings etwas niederer als in mehreren nordeuropäischen Ländern, in den nordöstlichen Regionen Italiens und in den anderen Euregio-Gebieten.

Betrachtet man die Entwicklung der Einschätzungen der Bevölkerung über die Qualität der öffentlichen Dienstleistungen in Südtirol, so stellt man fest, dass diese im Jahr 2010 zu den höchsten in Europa gehörten. Zwischen 2010 und 2021 gab es eine moderate Verbesserung bei der Bewertung des Schulsystems und eine leichte Verschlechterung bei der Bewertung der Polizei und des Gesundheitswesens. Insgesamt wird die Qualität der öffentlichen Dienstleistungen in Südtirol nach wie vor besser beurteilt als im italienischen und europäischen Durchschnitt, dieser Vorsprung hat sich jedoch im Zeitverlauf verringert.

Auf europäischer Ebene ist die Wahrnehmung der Qualität der Institutionen in den nord- und westeuropäischen Ländern tendenziell überdurchschnittlich. Weniger positiv fallen die Bewertungen der Bürger und Bürgerinnen in den osteuropäischen Ländern aus. In Italien und in Spanien sind die Wahrnehmungen je nach Region sehr unterschiedlich.

Der Präsident der Handelskammer Bozen, Michl Ebner, betont: „Die Qualität der öffentlichen Institutionen ist ein entscheidender Faktor für die Attraktivität eines Gebiets und die Wettbewerbsfähigkeit seines Wirtschaftssystems. Die Analyse des WIFO legt nahe, dass es notwendig ist, die Qualität der öffentlichen Dienstleistungen ständig zu überwachen, damit Handlungsbedarf rechtzeitig erkannt wird und erforderliche Reformen effizient umgesetzt werden können.“

Der WIFO-Kurzbericht 3.24 „Wahrnehmung der Qualität der Institutionen in Südtirol und Europa“ steht hier zum Download bereit.

Kontakt

WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung

0471 945 708