
Entsiegelung
Bei einer Informationsveranstaltung am 11. November 2025 von 9 bis 10:30 Uhr in der Handelskammer Bozen geht es um die Chancen von „Nature based solutions“ und die Rolle der Entsiegelung in Südtirol. Die Teilnahme am Event ist kostenlos.
Die ambitionierten Vorgaben zum Klimaschutz auf europäischer und nationaler Ebene erfordern ein Umdenken und Anpassungen auf verschiedenen Ebenen. Auch der Klimaplan 2040 für Südtirol sieht hierzu regionale und lokale Strategien und Lösungsansätze vor. Sogenannte „Nature based solutions“, insbesondere die Entsiegelung, zählen zu den Instrumenten für die Erreichung dieser Zielsetzungen. Zu den positiven Auswirkungen dieser Maßnahmen gehören unter anderem die Abschwächung von Wärmeinseln, Kosteneinsparungen durch Temperatursenkungen sowie eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber den Folgen des Klimawandels.
Studie wird präsentiert
In einer umfangreichen Studie haben Expertinnen und Experten der Universität Trient die verschiedenen Ansätze für „Nature based solutions“ und der Entsiegelung erfasst. Kernstück der Untersuchung sind Fallbeispiele aus der Autonomen Provinz Bozen, die den Nutzen einer Umsetzung dieser Maßnahmen aufzeigen. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Veranstaltung am 11. November 2025 ab 9 Uhr in der Handelskammer Bozen vorgestellt. Anschließend diskutieren lokale Fachleute im Rahmen eines Runden Tisches über Chancen und Herausforderungen.
Anmeldung
Die Teilnahme am Event ist kostenlos, Anmeldungen können online vorgenommen werden.